Datenschutz
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität!
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet und/oder genutzt. Der Schutz der Vertraulichkeit dieser Daten stellt für uns ein wichtiges Qualitätskriterium dar.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für Bewerber, Kandidaten, Arbeitnehmer, Vertreter von Geschäftspartnern und Benutzern der Webseiten von Liebwein. In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird erklärt, was personenbezogene Daten sind, welche personenbezogenen Daten von Liebwein verarbeitet werden und zu welchem Zweck und auf welche Art dies geschieht. Darüber hinaus wird erläutert, welche Rechte Betroffene haben und wie diese ausgeübt werden können.
Personenbezogene Daten
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören z.B. Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Personenbezogene Daten werden gem. Art. 6 EU-DSGVO nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn dies z.B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses dient oder wenn ein anderweitiges berechtigtes Interesse besteht. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
Datenübermittlung an Dritte und/oder Drittländer
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Administration, der Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen. Die Übermittlung erfolgt nur wenn sie zulässig ist, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen. Bewerber- und Personaldaten werden im Rahmen der Auftragsverarbeitung (siehe auch „Besondere Hinweise für Bewerber und Kandidaten“) verarbeitet.
Speicherdauer
Sofern keine anderslautende Einwilligung oder ein Widerruf vorliegt, werden Daten nur so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Personenbezogene Daten aus Bewerbungen werden 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Im Falle eines gesetzlichen oder vertraglichen Löschhemmnisses (wie z.B. Durchsetzung von Provisionsansprüchen gegenüber Auftraggebern) wird ersatzweise eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen, bis alle Löschhemmnisse weggefallen sind.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden Ihre Daten in unseren Talentpool bis auf Widerruf übernommen. Spätestens 4 Jahre nach dem letzten Kontakt werden die Daten grundsätzlich gelöscht.
Zugriffsdaten / Server-Logdateien
Technisch bedingt verarbeitet der Provider unserer Webseiten bei jedem Zugriff auf das Webangebot eine begrenzte Anzahl an Daten (sogenannte Verbindungsdaten). Diese Daten sind technisch erforderlich, um eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern aufzubauen und durchzuführen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 8 Abs. 1 lit. a der e-Privacy Verordnung. Folgende Daten oder Datenkategorien können dabei erhoben werden:
• Name der aufgerufenen Webseite
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Browsertyp und Browserversion
• Betriebssystem des Nutzers
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
b) Session-Cookies
Bei jedem Besuch der Internetseite setzen wir „Session-Cookies“ in Ihrem Internetbrowser. Diese Cookies sind notwendig, um Ihnen als Nutzer die Internetseite bereitstellen zu können. Ein weitergehender Zweck ist hiermit nicht verbunden. Mit Verlassen der Internetseite werden die Session-Cookies vollumfänglich aus Ihrem Internetbrowser gelöscht.
c) Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die das Ablegen gerätespezifischer Informationen auf dem verwendeten Endgerät ermöglichen. Diese Informationen sind erforderlich, um die auf unserer Webseite befindlichen Angebote der Informationsgesellschaft anzubieten sowie eine möglichst fehlerfreie Funktion dieser gewährleisten zu können. Hierzu zählen auch die Lokalisation von Fehlern sowie ihre Behebung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 8 Abs. 1 lit. c und d der e-Privacy Verordnung. Sofern Sie das Setzen von Cookies unterbinden möchten, bieten alle gängigen Browser entsprechende Einstellungen zum Blockieren und Löschen von Cookies an. Ein Blockieren der Cookies kann jedoch dazu führen, dass das Webangebot nicht, oder nicht im vollen Umfang wahrgenommen werden kann.
d) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. https://www.google.de/intl/de/about/ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. c) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
e) Google Maps
Auf dieser Webseite verwenden wir Google Maps von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Benutzerkonto bei Google eingeloggt sind, oder nicht über ein solches Nutzerkonto verfügen. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der Unterseiten, auf denen die Karte von Google Maps eingebunden ist, aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
f) Verwendung des Verwendung des Dienstes „Drift“ für Live-Chats
Auf dieser Webseite verwenden wir Drift, eine Live-Chat-Software der Drift, Inc., 3 Copley Place, Suite 7000, Boston, MA 02116, USA (in Folge „Drift“). Drift verwendet u.a. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Webseite zwischen dem Nutzer und uns ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite sowie u.a. die IP-Adresse des Kunden werden an Drift übertragen und dort gespeichert. Auch die Textnachrichten im Live-Chat und damit auch alle eventuell von dem Nutzer selbst eingegebenen personenbezogenen Daten werde an Drift übermittelt und auf Servern von Drift in den USA gespeichert. Drift ist unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert, so dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Angemessenheit des Datenschutzniveaus gemäß Art. 45 DS-GVO gegeben sind.
Will der Nutzer nicht, dass Daten durch Drift verarbeitet werden, darf das Tool nicht verwenden werden. Weitere Informationen zum Datenschutz mit der Verwendung von Drift finden Sie unter https://www.drift.com/privacy-policy/
g) Verwendung der Heroku Plattform für die CV Erstellung
Auf dieser Webseite bieten wir unter dem Menüpunkt „CV erstellen“ ein Tool (App) an, mit dem Nutzer Ihren Lebenslauf komfortabel erstellen können. Diese App ist auf den Hosting Servern von Heroku gehostet. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden unter anderem Server-Logfiles gespeichert.
Heroku, Inc., The Landmark @ 1 Market St., Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA (“Heroku”), als Tochtergesellschaft der Salesforce.com Inc., The Landmark @ One Market St., Suite 300 San Francisco, California 94105, USA („Salesforce“).
Will der Nutzer nicht, dass Daten durch Heroku verarbeitet werden, darf das Tool nicht verwenden werden. Weitere Informationen zum Datenschutz mit der Verwendung von Heroku finden Sie unter https://www.heroku.com/policy/security
Links zu externen Webseiten
a) Allgemeines
Auf dieser Webseite sind Links zu externen Webseiten enthalten (z.B. Links zu Xing, LinkedIn, etc.). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass die Anbieter der verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Für die Einhaltung ist ausschließlich der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.
b) Xing-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu XING, insbesondere zur dortigen Unternehmensseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum XING-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („XING“) aufbauen. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen von XING und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
c) LinkedIn-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu LinkedIn, insbesondere zur dortigen Unternehmensseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum LinkedIn-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, aufbauen.
Wenn Sie den “Linkedin-Link” anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
d) Kununu-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu kununu, insbesondere zur dortigen Bewertungsseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum kununu-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg aufbauen, dem verantwortlichen Betreiber der kununu-Webseite und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen von XING (Kununu) und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
e) twitter-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu twitter, insbesondere zur dortigen Unternehmensseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum twitter-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA aufbauen.
Aufgrund des Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verlinkt und anderen Nutzern/Nutzerinnen bekannt gegeben. Bei dieser Datenweiterleitung werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch twitter haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von twitter unter: https://twitter.com/de/privacy
Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: http://twitter.com/account/settings
f) Facebook-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu Facebook, insbesondere zur dortigen Unternehmensseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum Facebook-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA aufbauen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: https://www.facebook.com/setting
g) Instagram-Verlinkung
Auf dieser Webseite und in unseren E-Mail Signaturen sind Links zu Instagram, insbesondere zur dortigen Unternehmensseite von Liebwein, eingebunden. Beim Klicken des Links werden Sie zum Instagram-Profil weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland aufbauen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://www.instagram.com/legal/privacy/
Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: https://www.instagram.com/account/settings
h) elektronik.net-Verlinkung
Auf dieser Webseite im Bereich Elektronik sind Links zu Artikeln des Branchen- und Newsportal elektronik.net eingebunden. Beim Klicken eines Links werden Sie zum entsprechenden Artikel bei elektronik.net weitergeleitet, d.h. Ihr Browser wird eine Verbindung zu Servern der WEKA FACHMEDIEN GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar aufbauen, dem verantwortlichen Betreiber von elektronik.net und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen von elektornik.net und ergänzende Informationen können Sie auf der Internetseite abrufen: https://www.elektroniknet.de/datenschutz
Besondere Hinweise für Bewerber und Kandidaten
a) Zu welchem Zweck werden meine Daten erfasst und wie werden diese verarbeitet?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens ist primär § 26 BDSG neu in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung und/oder nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO im Rahmen der Personalvermittlung. Darüber hinaus ist Liebwein manchmal gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten. In anderen Fällen beruft sich Liebwein auf ein berechtigtes Interesse.
Haben Sie sich bei uns auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ beworben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Hierzu werden Ihre Daten einschließlich im Laufe des Bewerbungsverfahrens hinzutretender Informationen (z. B. aus Rückfragen und nachträglich eingereichten Unterlagen) für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert.
Für den Fall, dass Sie unserem Talentpool beitreten möchten und uns hierfür die Einwilligung erteilen, werden Ihre personenbezogenen Daten dazu genutzt, Ihnen weitere geeignete Stellenangebote bei Liebwein und/oder unseren Auftraggebern/Kundenunternehmen per Mail und/oder Telefon zu unterbreiten. Konkret gleichen wir hierzu Ihr Kandidatenprofil mit entsprechenden Stellenangeboten ab. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, auch ohne gesonderte Bewerbung bei der Besetzung für Sie interessanter Stellen berücksichtigt zu werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Verwendung der unten genannten Kontaktdaten widerrufen.
b) Wer verarbeitet meine Daten?
Ihre Bewerbung wird sowohl im Rahmen des Vorausauswahlprozesses als auch des weiteren Auswahlprozesses nicht maschinell geprüft. Die Bewerbung wird durch Mitarbeiter im avisierten Fachbereich unseres Unternehmens gesichtet und geprüft. Alle mit der Bewerbungsbearbeitung befassten Personen sind gesondert zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Sofern Sie sich entscheiden, in unseren Talentpool aufgenommen zu werden, können alle mit der Besetzung von Stellen betrauten Mitarbeiter auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, um Ihnen passende Jobangebote anbieten zu können.
c) Weitergabe an Dritte im Rahmen der Stellenbesetzung?
Haben Sie sich auf eine Stelle beworben, die im Rahmen der Personalvermittlung oder Arbeitnehmerüberlassung bei einem Kundenunternehmen zu besetzen ist, so werden damit einhergehend ggf. Ihre Daten auch an das entsprechende Kundenunternehmen übermittelt. In allen anderen Fällen werden wir uns immer vorab mit Ihnen telefonisch und/oder per E-Mail in Verbindung setzen und nur Daten übermitteln, wenn Sie Interesse an der entsprechenden Stelle bekunden.
An sonstige Dritte werden wir Ihre Daten nicht weitergeben, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Insbesondere garantieren wir Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder in anderer Weise gewerblich nutzen.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Daten werden nur auf Servern in Deutschland gespeichert. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten Dienstleister sorgfältig ausgewählt und ebenfalls auf den Datenschutz verpflichtet. Einige Bereiche des Webangebotes, in denen besonders sensible Daten z. B. in Formularen übermittelt werden, werden von uns zudem per SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail oder über andere Webformulare) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann. Sofern Sie sensible Daten unverschlüsselt an uns übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen daher, andere Übertragungswege zu nutzen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht et. al.
Sie haben jederzeit ein Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15, Art. 16, Art. 17 EU-DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 21 EU-DSGVO). Weiterhin haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO). Sofern Sie eines der vorgenannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns Ihr Anliegen in Textform an:
Liebwein Personalmanagement und –service GmbH
Schwanthalerstraße 73
80336 München
E-Mail: datenschutz@LPMS.de
Mit Eingang Ihrer Widerrufserklärung wird Liebwein vorbehaltlich möglicher gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Im Falle eines gesetzlichen oder vertraglichen Löschhemmnisses (wie z.B. die Abwehr von Ansprüchen aus dem Bewerbungsprozess oder die Durchsetzung von Provisionsansprüchen gegenüber Auftraggebern) wird ersatzweise eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen, bis alle Löschhemmnisse weggefallen sind.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, anstelle einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten diese zu anonymisieren. Die Daten werden in diesem Fall in einer Weise verfremdet, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht möglich ist. Anonymisierte Daten sind keine personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts, so dass durch eine Anonymisierung die gesetzlichen Löschpflichten vollumfänglich erfüllt werden.
Des Weiteren haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO).
Verantwortlicher
Liebwein Personalmanagement und –service GmbH
Schwanthalerstraße 73
80336 München
Telefon: 089/5454289-0
Telefax: 089/5454289-55
E-Mail: info@LPMS.de
Geschäftsführer:
Melanie Liebwein
Marco Liebwein
Aktualität und Änderungen
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://lpms.de/kontakt/datenschutz/ abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: 22.02.2019